Kugelpanoramen 360° / 180°
Leider war das Wetter zum Zeitpunkt der Aufnahmen in Erfurt nicht so schön, dennoch wollte ich das Panorama machen. Es zeigt auch mal schön die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Restaurants waren teilweise überfüllt und die Menschen mussten wieder einmal Schlange stehen. Teilweise mit einer Mund- und Atemmaske bei hohen Temperaturen, sicher für jeden Einzelnen eine Herausforderung. Ich empfehle dir, dieses Panorama im Vollbildmodus anzusehen. Klicke dafür einfach in der Navigation auf das entsprechende Icon.
Loading...
Ein 360° Panorama auf der Brücke Kreuzgasse in Erfurt
Der Ausblick zeigt nicht nur das Miwke und die Corona-Auswirkungen, sondern auch wie grün Erfurt eigentlich ist. Enten schwimmen auf dem Breitstrom und man kann viele andere Vögel beobachten. Wer sich darauf einlässt, wird sicher mit einer tollen Zeit in Erfurt belohnt. Einer großen Stadt mit ca. 120 000 Einwohnern. In dieser Gegend gibt es sehr viele Fledermäuse und an manchen Stellen stehen Geräte (wie in diesem Panorama zu sehen), an denen man ihre Stimmen hören kann.
Wenn man die Natur wahrhaft liebt, findet man es überall schön. Vincent van GoghWenn du einmal diesen Ort besuchst, dann halte Ausschau nach zwei Prominenten der ehemaligen DDR. Sie sind immer dort, aber manchmal etwas versteckt. Die Rede ist von Moppi und Schnatterinchen. Dieses Panorama findest du auch in meinem virtuellen Rundgang durch Erfurt Teil 1 und Teil 2. In zwölf 360° Panoramen zeige ich dir, wie ich Erfurt an diesem Tag erlebt habe.
Das erwartet dich im Panorama:
- Ägidienkirche
- Breitstrom
- Breitstrominsel
- Dämmchen
- Miwke
Quelle: Wikipedia, www
Hier findest du weitere Informationen zu Erfurt.
Du interessierst dich für ein Panorama, ein 360° Panorama oder eine virtuelle Tour, dann rufe mich an oder schreibe mir eine Mail.